
Frage? Antwort. Gelöst!
In diesem Bereich haben wir eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen für Sie vorbereitet. Sollten Sie hier wider Erwarten nicht fündig werden, zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir geben Ihnen gerne Auskunft!
Türkommunikation "Villa"
Besteht die Möglichkeit eine weitere Türstation bei der großen Türstation 8 AS einzubinden?
Die Einbindung ist möglich. Hierbei ist zu beachten:
- Es sind max. 2 Türstationen pro Anlage möglich. Eine große Türstation 8 AS sowie eine kleine Tüstation 1 bis 4 AS
- Die kleinen Türstationen Villa 1 bis 4 AS können ohne Erweiterung eines Netzgerätes integriert werden.
Beachten Sie hierbei die Leistungsmerkmale Ihrer eingebundenen Geräte.
Ich habe aus versehen die Admin-Karte bei der großen Türstation 8 AS gelöscht. Wie gelange ich in das Einstellungsmenü?
Bauen Sie die Türstation aus und stellen Sie die beiden Dip-Schalter auf OFF. Diese können anschließend wieder auf die reguläre Adresse eingestellt werden. Fahren Sie mit Eingabe des Passwortes 801801 fort. Wir empfehlen in diesem Fall umgehend eine neue Admin-Karte einzulernen.
Warum lässt sich mit der Administrator-Karte die Tür nicht öffnen?
Die Karte dient ausschließlich zur Registrierung von Benutzerkarten. Die Karte könnte sich im Besitz des Elektriker, Hausmeister, usw. für Programmierzwecke befinden. Diesem Personenkreis ist der Zugang in das Objekt nicht gestattet.
Wie kann ich eine neue Admin Karte bei der großen Türstation 8 AS einlernen?
Löschen Sie zuerst alle vorhandenen Karten. Setzen Sie dann die Anlage auf Werkseinstellungen zurück (siehe Seite 13). Nachdem Sie die Sprache ausgewählt haben ziehen Sie innerhalb von 60 Sekunden eine Karte bzw. Chip über den Leser. Diese erste eingelernte Karte wird zur Admin– Karte und kann sofort verwendet werden um die Anlage in den Einlernmodus zu bringen.
Muss man einen Endwiderstand einstellen?
Ist die Video-Innenstation das letzte oder das einzige Gerät im Strang, muss der Abschlusswiderstand aktiviert werden: Beide Schieberegler werden hierbei auf die obere Position (ON) gestellt.
Wo und wie stellt man den Endwiderstand ein?
Auf der Rückseite des Monitors befinden sich der dafür vorgesehene rote Dipschalter. Stellen Sie hier beide Schieberegler auf die obere Position (ON).
Der installierte Etagentaster läutet nicht am Monitor.
Die Anlage muss für eine Minute spannungsfrei geschaltet werden, damit anschließend der Taster aktiviert und erkannt wird.
Kann ich das Villa GW auch in einem 5 GHz WLAN-Netzwerk betreiben?
Nein, das Villa GW wird ausschließlich im 2,4 GHz WLAN-Netzwerk betrieben. Beachten Sie hierbei evtl. Fehlermeldungen („Fehler: Netzwerkverbindung!“) und konfigurieren Sie bei Bedarf Ihren Router gem. Anleitung des Herstellers.
Lässt sich das Gateway Villa GW in einer Anlage mit großer Türstation 8 AS einbinden?
Ja. Die Villa Mobile Türkommunikation, einschließlich ihrer kostenlosen APP iLifestyle, steht Ihnen hier zur Verfügung.
Sie erhalten keine Ton– oder Bildverbindung.
- Bei der Einrichtung Ihrer iLifestyle APP sind sämtliche Zugriffanforderungen zuzulassen.
- Stellen Sie bitte sicher, dass sowohl Ihr Router als auch Ihr Smartphone eine funktionierende Internetverbindung ausweist.
Trotz vorhandenem 2,4 GHz Netzwerk kommt der Fehler „Fehler: Netzwerkverbindung!“.
Vereinzelt kann durch die Netzwerkeinstellung Ihres Smartphone Ihr "WLAN-Netzwerk" mit den eingestellten "Mobilen Daten" kollidieren. Deaktivieren Sie "Mobilen Daten" für die Zeit der Einrichtung. Nach erfolgter Einrichtung können Sie Ihre "Mobilen Daten" wieder aktivieren.
Wie viele Wohneinheiten kann ich über das Villa GW betreiben?
- Sie können pro Wohnung/Wohneinheit nur ein Villa GW betreiben (pro Klingelknopf an Ihrer Türstation ein Villa GW).
- In einem Mehrfamilienhaus müssen bei Bedarf, pro Wohneinheit, ein Villa GW installiert werden. Wir empfehlen Ihnen hierbei die Installation in der Wohnungsunterverteilung.
Der „Verbindungsstatus“ weißt eine fehlende Verbindung „Nicht verbunden“ aus.
Vereinzelt kann durch die Netzwerkeinstellung Ihres Smartphone Ihr "WLAN-Netzwerk" mit den eingestellten "Mobilen Daten" kollidieren. Deaktivieren Sie "Mobilen Daten" für die Zeit der Einrichtung. Nach erfolgter Einrichtung können Sie Ihre "Mobilen Daten" wieder aktivieren.
Die Einrichtung wurde erfolgreich getätigt. Es erfolgt kein Ruf auf das Smartphone wenn die Klingeltaste getätigt wird. Die Türstation verfügt dabei über mehrere Klingeltasten.
Stellen Sie unter "Meine Geräte", "Gerätemanagement" fest, welcher physikalische Adresse das Villa GW zugeordnet wurde. Die Adresse muss der Klingelknopf-Adresse entsprechen (siehe Anleitung Villa Türstation). Ist hier eine falsche Adresse hinterlegt, müssen Sie das Villa GW zurücksetzen und mit der korrekten Adresse neu einrichten.
Die Einrichtung wurde erfolgreich getätigt. Es erfolgt kein Ruf auf das Smartphone wenn die Klingeltaste getätigt wird. Die Türstation verfügt dabei über mehrere Klingeltasten.
Stellen Sie unter "Meine Geräte", "Gerätemanagement" fest, welcher physikalische Adresse das Villa GW zugeordnet wurde. Die Adresse muss der Klingelknopf-Adresse entsprechen (siehe Anleitung Villa Türstation). Ist hier eine falsche Adresse hinterlegt, müssen Sie das Villa GW zurücksetzen und mit der korrekten Adresse neu einrichten.
Kann ich das Villa GW auch in einem 5 GHz WLAN-Netzwerk betreiben?
Nein, das Villa GW wird ausschließlich im 2,4 GHz WLAN-Netzwerk betrieben. Beachten Sie hierbei evtl. Fehlermeldungen („Fehler: Netzwerkverbindung!“) und konfigurieren Sie bei Bedarf Ihren Router gem. Anleitung des Herstellers.
Kann ich die iLifestyle App auf einem Tablet betreiben?
Ja.
Lässt sich das Gateway Villa GW in einer Anlage mit großer Türstation 8 AS einbinden?
Ja. Die Villa Mobile Türkommunikation, einschließlich ihrer kostenlosen APP iLifestyle, steht Ihnen hier zur Verfügung.
Sie erhalten keine Ton– oder Bildverbindung.
- Bei der Einrichtung Ihrer iLifestyle APP sind sämtliche Zugriffanforderungen zuzulassen.
- Stellen Sie bitte sicher, dass sowohl Ihr Router als auch Ihr Smartphone eine funktionierende Internetverbindung ausweist.
Sie haben keinen Verifizierungscode erhalten.
Überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner und führen Sie eine erneute Verifizierung durch.
Trotz vorhandenem 2,4 GHz Netzwerk kommt der Fehler „Fehler: Netzwerkverbindung!“.
Vereinzelt kann durch die Netzwerkeinstellung Ihres Smartphone Ihr "WLAN-Netzwerk" mit den eingestellten "Mobilen Daten" kollidieren. Deaktivieren Sie "Mobilen Daten" für die Zeit der Einrichtung. Nach erfolgter Einrichtung können Sie Ihre "Mobilen Daten" wieder aktivieren.
Wie viele Geräte lassen sich verbinden/einrichten?
Sie können bis zu 10 Smartphones mit einem iLifestyle-Account verbinden sowie bis zu 20 Geräte auf Ihrer iLifestyle App einrichten.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Unter "Meine Geräte" können Sie weitere Informationen zu erforderlichen Einstellungen finden.
Teilweise ist der LED-Ring ausgefallen
Ein Teil des LED-Ringes dient als Lichtsensor und kann daher nicht leuchten.
Wie funktioniert die Master-Slave-Schaltung?
Der eingehende Ruf der Türstation erfolgt an allen Monitoren. Ein eingehender Ruf kann nur von jeweils einem Monitor angenommen werden. Der Master-Monitor erhält dabei zusätzlich das Bild der Türstation. Erfolgt die Gesprächsannahme an einem Slave-Monitor, wird das Bild der Türstation angezeigt und der Master-Monitor deaktiviert. Nur ein Monitor kann als Master eingestellt werden! Beachten Sie hierzu die Angaben im Verdrahtungsbeispiel sowie die Einstellungen der Dip-Schalter (Seite 9, 10).
Im Betrieb (Gespräch mit der Außenstelle) pfeift der Monitor.
Wir haben hier eine Rückkopplung. Der Monitor befindet sich in unmittelbarer Nähe der Türstation und muss versetzt werden.
Wie kann ich die RFID-Karten bzw. Transponder-Chips bei der großen Türstation 8 AS verwalten?
Verwalten Sie Ihre Karten, dazugehörige Wohneinheiten und Teilnehmer in einer (Excel-)Tabelle. Einen Vorschlag finden Sie hierzu in unserem Download-Center auf der Web-Seite www.hhg-elektro.de.
Warum lässt sich der Türöffner nicht bedienen?
Es wird - je nach Türöffner - ein seperater Trafo benötigt
Welche Leistungsmerkmale muss ein Türöffner ausweisen der über den potentialfreien Kontakt geführt wird?
Mx. 30V AC, > 20 Ω
Für welche Leistung/Spannung ist der potentialfrei Kontakt ausgelegt?
Mx. 30V AC, 2A Kurzeit- und 250mA Haltestrom.
Gibt es für die große Türstation 8 AS eine AP-/Aufputz-Variante?
Ja. Für die Villa 8 AS Video-Türstation steht Ihnen unser Wetterschutzgehäuse Villa AG 8 AS zur Verfügung.